Bericht über Asterix in der Haflinger Aktuell...
Halbbruder zu unserer Nova in München gekört...
Asterix gewinnt Dressurprüfung der Klasse A...
Asterix erfolgreich in Homberg/Efze und Rauschenberg...
Asterix gewinnt Dressurreiterprüfung der Klasse A...
Asterix plaziert in L-Dressur und Dressurreiterprüfung der Klasse A...
Venit, vidit, vicit, er kamm, er sah, er siegte...
Asterix wieder erfolgreich platziert in der A-Dressur...
Asterix startet erfolgreich in die Tuniersaison 2006...
Bericht über Asterix in der Haflinger Aktuell...
Nova erfolgreich leistungsgeprüft...
Asterix gewinnt Dressurreiterprüfung der Klasse A...
Nova beim Ponyverband Hessen eingetragen...
Bericht über Notting Hill im Haflinger Pferde...
Nova nimmt am HIG Jungpferdechampionat in Menden teil...
Asterix - ein Reinzuchthengst startet durch
Besser spät als nie - unter diesem Motto startete Asterix 2006 seine Tunierkarriere in Hessen.
Asterix von Andrang x Atif/T wurde 1993 im Zuchtgebiet Rheinland-Pfalz-Saar geboren, 1995 von Helmut und Margot Schneble in Zweibrücken der Körkommission vorgestellt und erhielt das Prädikat "gekört". Im Jahr 1997 legte Asterix seine Hengstleistungsprüfung mit einem überdurchschnittlichen Gesamtindex von 104,1 Punkten in Münster-Handorf ab.
Von 1998 bis 2004 wurde Asterix von seinen Besitzeren Fabian und Melanie Keysselitz aus Ense und seiner Ausbilderin Natascha Deimann weit gefördert und nahm neben dem Deckeinsatz erfolgreich an vielen Schauen und Ausstellungen sowie an einigen Tunieren teil.
2006 bezog Asterix dann seine Beschälerbox im Stall von Rebecca und Jecholja Giezek in Hessen und begannn dort seine Tunierkarriere.
Asterix nahm 2006 an 14 Tunieren in A- und L-Dressuren, alle vorwiegend gegen Großpferde, teil. Er konnte 15 Platzierungen, darunter 3 Siege, erringen. Somit erziehlte Asterix 2006 eine Jahresgewinnsumme von 337 Euro.
Aufgrund seiner positiven Entwicklung unter dem Dressursattel wird Asterix zur Zeit von seiner Reiterin Carolina Neyses auf seine erste M-Dressur vorbereitet. Er beherscht jetzt bereits schon die Trabversale, den fliegenden Glappwechsel sowie Ansetze zur Galopp-Pirouette. Das erfolgreiche Asterix-Team freut sich daher schon jetzt auf die kommende Tuniersaison 2007.
Erschienen im Haflinger Aktuell, Ausgabe 3-4 März/April 2007
Standing Ovation von Standard aus der St.Pr.St. Nativa in München gekört
Vom 05. bis 07. Oktober 2007 fand in der Olympiahalle in München die jährliche Süddeutsche Haflingerkörung statt. Unter den 29 Junghengsten wurde auch, Novas Halbbruder, Standing Ovation von Standard aus der St.Pr.St Nativa der Körkommision vorgestellt. Standing Ovation stammt aus der sehr erfolgreichen Zucht des Wolfgang Schäfer, Karlsruhe. Vorgestellt wurde er von Volker und Michael Hermann aus Karlsbad. Aufgrund seiner positiven Berwertung, im Freisspringen, der Vorstellung an der Hand und dem Freilaufen, erhielt er, sowie 9 weitere Hengste, das prädikat "süddeutsch gekört".
Standing Ovation steht interessierten Deckkunden auf dem Haflingerhof der Familie Hermann in Karlsbad zur Verfügung.
Asterix beendet Tuniersaison 2006 siegreich
Am 23.09.2006 veranstaltete der Reit- und Fahrverein Weisser Stein e.V. Wehrda ein Vereinsvergleichstunier auf seiner Reitanlage. So starteten Asterix und seine Reiterin Carolina Neyses, für den Reit- und Fahrverein Ohmtal Kirchhain e.V., in der Dressurprüfung der Klasse A. Natürlich enttäuschten die beiden nicht und so verließen sie, mit einer Wertnote von 7,3, als Sieger dieser Prüfung das Dressurviereck.
Alles in allem war es eine sehr erfolgreiche Tuniersaison 2006. Unser Asterix startete insgesamt auf 14 Tunieren in Dressurprüfungen der Klasse A und L. Er konnte sich 16 mal platzieren, darunter 4 erste Plätze in Dressuprüfungen der Klasse A, sowie 2 Platzierungen in Dressurprüfungen der Klasse L.
Wir sind schon sehr auf Asterix weitere Entwicklung unter dem Dressursattel gespannt und hoffen das die nächste Saison genauso erfolgreich wird wie diese!!!
An dieser Stelle möchten wir nocheinmal unseren herzlichsten Dank an Caro richten. Ohne Sie wär Asterix mit Sicherheit nicht so erfolgreich, wir hoffen das Sie noch lange den Spaß an der Arbeit mit ihm behällt und ihn auch nächstes Jahr erfolgreich auf Tunieren vorstellen kann!!!
Asterix plaziert sich in drei Prüfungen
Am Samstag, den 09.09.2006 startet Asterix, unter seiner Reiterin Carolina Neyses, auf dem Reittunier des Reit- und Fahrverein Homberg/ Efze e.V.
Auch auf ihrem letzten großen Tunier der Saison 2006 entäuschten die beiden nicht, so waren sie in ihren zwei genannten Prüfungen erfolgreich! Am frühen Morgen starteten die beiden in der Dressurprüfung der Klasse A, wo sie sich mit einer Wertnote von 7,1 auf Platz 4 setzten. Auch am späten Nachmittag konnten sich die beiden noch unter einer starken Konkurrenz behaupten. So setzten sie sich auch hier auf Platz 4 der Dressurreiterprüfung der Klasse L.
Am Samstag, den 02.09.2006 starteten die beiden auf dem Tunier des Reit- und Fahrverein Rauschenberg in der Dressurprüfung der Klasse A. Asterix und Carolina gingen mit einer Wertnote von 7,6 und somit dem 4. Platz aus dem Dressurviereck.
Nova siegt auf der Bezirkstierschau in Bad Vilbel
Vom 19.-22 und 25.-27. August 2006 fand in Bad Vilbel der Bad Vilbeler Markt statt. Wir ließen es uns nicht nehmen am Dienstag, den 22.08.2006 an der Bezirkstierschau teilzunehmen.
So startete unsere Stute Nova in der Klasse der Haflinger. Sie wurde durch den anwesenden Richter, Herrn Florian Solle, als eine sehr Rassetypische und moderne 4-jährige Stute bezeichnet, die nicht nur über einen sehr guten Schritt sondern auch über einen ausdrucksstarken Trab mit viel Lauffreudigkeit verfügt! Auch konnte sie mit ihrer Gelassenheit und ihrer charmanten Art überzeugen. So ging sie am Ende als Siegerin ihrer Klasse vom Platz.
Asterix gewinnt Dressurreiterprüfung der Klasse A und platziert sich noch in zwei weiteren Prüfungen
Am Samstag, den 19. August 2006, nahm unser Hengst Asterix mit seiner Reiterin Carolina Neyses am Tunier des Reit- und Fahrverein Wetter teil. Die beiden starten in der A-Dressur, wo sie sich unter einer starken Konkurrenz behaupteten und acht platzierter wurden. Desweiteren nahmen sie in der Klasse der L-Dressurreiter teil, in der sie mit nur 0,1 Punkten zuwenig knapp einer Platzierung entgingen.
Am Sonntag, den 20. August 2006, starteten die beiden in der Klasse der A-Dressurreiter. Mit einer Wertnote von 7,8 Punkten setzten sie sich an die Spitze einer wirklich sehr starken Konkurrenz.
Am Wochenende zuvor, veranstaltete der Reit- und Fahrverein Oberlahntal in Caldern sein jährliches Tunier. Auch hier starten die beiden, am Sonnatg, den 13. August 2006, in einer A-Dressur. Sie belegten mit einer Wertnote von 7,0 den 6. Platz.
Asterix auf Platz 2 der Dressurreiterprüfung A und auf Platz 7 der Dressurprüfung der Klasse L
Auch dieses Jahr nahmen Asterix und Carolina Neyses an dem heimischen Tunier des Reit- und Fahrverein Ohmtal, Kirchhain e.V. teil. Wie letztes Jahr enttäuschten die beiden nicht. So konnten sie sich am Samstag, den 15.07.06 gleich in zwei Prüfungen behaupten. So setzten sie sich mit der Wertnote 7,6 auf Platz 2 der Dressurreiterprüfung der Klasse A. Auch in seiner dritten Prüfung an diesem Tag konnte Asterix sich behaupten, er startete in der Dressurprüfung Klasse L (seine zweite L-Dressur in unserem Stall) und setzte sich unter einer sehr starken Großpferdkonkurrenz gekonnt auf Platz 7.
Desweitern starteten die beiden noch in der Dressurprüfung der Klasse A und L-Dressur auf Kandarre (seine erste bei uns), wobei die Benotung der A-Dressur nicht gerechtfertigt war, die Leute die dabei waren wissen was ich meine! An dieser Stelle möchte ich hinzufügen, dass manche Richter sich den falschen Job ausgesucht haben. Denn wenn ein Richter der Meinung ist, dass ein "Pony" nichts auf Tunieren zu suchen hat, oder ihm dieses "Pony" oder Pferd nicht gefällt, hat er eindeutig nichts auf der Richterbank zusuchen. Denn eine Bewertung hat immer objektiv und nicht subjektiv zu erfolgen!!! Vielleicht sollten sich das so manche Richter mal zu Herzen nehmen!
Asterix gewinnt Dressurreiterprüfung der Klasse A und plaziert sich insgesammt drei Mal
Auch dieses Wochenende startete Asterix unter seiner Reiterin Carolina Neyses in drei Prüfungen, natürlich konnten die beiden sich in allen drei Prüfungen erfolgreich plazieren.
So nahmen sie am 08.07.2006, am Tunier des Kreisreitervereins der Schwalm, in Schwalmstadt-Ziegenhain teil. Dort startete Asterix in der Dressurreiterprüfung der Klasse A und holte sich mit einer Wertnote 7,7, unter erschwerten Umständen, aber verdient den ersten Platz, unter 27 Startern.
Desweitern nahmen die beiden noch an der A-Dressur teil. Auch dort konnten sie sich mit einer 7,3 auf dem 7. Platz, plazieren.
Am Sonntag, den 09.07.2006 veranstaltete der Reit- und Fahrverein Grünberg und Umgebung e.V. sein Tunier. Auch hier konnten Asterix und Carolina sich erfolgreich behaupten. So setzten sie sich mit der Wertnote von 7,0 auf Platz 4 der Dressurprüfung der Klasse A.
Wir sind sehr zufrieden mit diesen großartigen Ergebnissen, und hoffe das jedes Wochenende so erfolgreich verlaufen wird. In diesem Sinne wollen wir uns auch bei Caro für ihre Mühe herzlichst bedanken und hoffen, dass sie nicht den Spaß an der Arbeit mit unserem Asterix verliehrt.
Asterix setzt sich erfolgreich auf Platz 5 der A-Dressur des Reit- und Fahrverein Ebsdorfergrund
Unser Zuchthengst Asterix nahm am 01.07.2006, unter Carolina Neyses, am Reittunier in Ebsdorf teil. Natürlich enttäuschten die beiden nicht, sondern setzten sich mit der Wertnote von 7,0 auf Platz 5 der A-Dressur.
Wir sind sehr stolz auf Asterix, da er unter 23 Startern das einzigste Pony war und sich den 5. Platz reglich verdient hatte.
Seit dem Asterix sich in unserem Besitz befindet nahm er an 6 Tunieren teil, darunter konnte er sich 5 mal platzieren. Wir hoffen und wissen das Asterix sich noch weiter steigern wird und sind fest davon überzeugt das er auch auf weiteren Tunier, auch in höheren Lektionen, platziert wird.
Asterix erfolgreich in der Dressurreiterprüfung der Klasse A
Am Pfingstwochenende veranstaltete der Reit- und Fahrverein Mengsberg sein alljährliches Pfingsttunier. Natürlich ließen wir es uns nicht nehmen mit unserem Reinzuchthengst Asterix zu starten.
Wie immer entäuschten Asterix und Carolina Neyses uns nicht. Die beiden setzten sich unter einer sehr starken Konkurrenz von 28 Reitern und einer Wertnote von 7,0 auf den 6. Platz der Dressurreiterprüfung der Klasse A.
Asterix gewinnt A-Dressur des Reitverein Momberg
Am 20.Mai 2006 starteten Carolina Neyses und unser Asterix auf dem jährlichen Tunier des Reitverein Momberg in einer A-Dressur.
Asterix konnte sich durch den strömenden Regen nicht beeinflussen lassen und setzte sich am Ende mit einer Wertnote von 7,6 auf den ersten Platz. Er ließ somit 23 Reiter und eine sehr starke Großpferdekonkurenz mühelos hinter sich.
Wir sind sehr stolz auf unseren Asterix und hoffen natürlich das er weiterhin mit seiner Reiterin so erfolgreich ist.
Asterix erfolgreich auf dem Tunier des Reit- und Fahrverein Frankenberg/Eder
Unser Reinzuchthengst Asterix startete erfolgreich am 13.05.2006 auf seinem ersten Tunier der Saison 2006.
Carolina Neyses konnte mit Asterix die Richter überzeugen und setzte sich am Ende mit der Note 6,9 und einer sehr starken Konkurrenz von 23 Reitern auf den 4. Platz der Dressurreiterprüfung der Klasse A.
In der Nacht vom 04. zum 05. April 2006 bekamm unsere Stute Nova ein Hengstfohlen. Wir sind stolz auf Nova, dass sie ihr erstes Fohlen ganz alleine und ohne Komplikationen zur Welt brachte.
All I Want ist ein Hengstfohlen ganz nach seinem Vater Asterix. Sehr neugierig und aufgeweckt, mit tollen Grundgangarten, einem sehr korrektem Körperbau mit herlich großen Partien und einem freundlichen Auge, einfach ein durchweg gelungenes Hengstfohlen.
Wir hoffen mit dieser Anpaarung auf eine hoffentlich erfolgreiche Nachzucht unserer Stute Nova und unseres Hengstes Asterix. Und sind natürlich auf All I Wants weitere Entwicklung gespannt.
Ein Top-Hengst stellt sich vor
Ein Lebenslauf, von dem jedes Hengstfohlen nur träumen kann: Asterix, der 4jährige Haflingerdunkelfuchs mit schneeweißem Langhaar und einen Stockmaß von 1,50, hat es geschafft, ins Lot der anerkannten und eingetragenen Deckhengste von Rheinland-Pfalz-Saar zu kommen. Nach einer erfolgreichen Fohlenschau wurde dieser Hengst 1996 in Standenbühl gekört und unmittelbar danach zum ersten Deckeinsatz im hiesigen Zuchtgebiet gebracht. die exzellente Nachzucht des ersten Jahrgangs überzeugte dann von der Qualität dieses Hengstes. Neben einem phantastischen Gesicht, Ausdruck und Adel besitzt Asterix erstklassige Reitpferdepoints. Mit dieser Eigenschaft und äußerst starkem Leistungswillen erbrachte der Hengst 1997 seine Eigenleistung im 50-Tage-Test im westfälischen Pferdezentrum Münster-Handorf. Mit einem Teilindex Reiten von 101,5 und einem Teilindex Fahren 108,8 (2. Reservesieger) rangierte Asterix in der Schlußaufstellung auf dem achten Platz bei einem Gesamtindex von 104,1. Dieses überdurchschnittliche Ergebnis war der Sprung über die zweite Selektionsstufe für den Zuchteinsatz und garantiert jetzt diesem reingezogenen Andrang-Sohn die Aufnahme in das Hengstbuch (HB 1A) des PRPS. Asterix kann als eine echte Bereicherung des Zuchtgebietes angesehen werden.
Erschienen im Haflinger Aktuell, Ausgabe 2/98
Nova nimmt erfolgreich an Stutenleistungsprüfung auf dem Rollehof in Erbach/ Odenwald teil
Am 13. Oktober 2005 nahm unsere 3 jähr. Stute Nova an der 30 tägigen Stationsprüfung, für Ponystuten, auf dem Rollehof in Erbach/ Odw. teil. Sie wurde dort im Freispringen, unterem Sattel und in einer Geländeprüfung bewertet. Dank der guten 4 Wöchigen Grundausbildung, von Familie Müller, konnte Nova mit der Endnote von 7,15 überzeugen.
Asterix erfolgreich auf dem 1. Platz
Am 06.08.2005 nahm unser Reinzuchthengst Asterix von Andrang am Tunier des Reit- und Fahrverein Ohmtal Kirchhain e.V. teil.
Asterix startete unter Carolina Neyses in der Dressurreiterprüfung der Klasse A. Er gewann mit einer Endnote von 7,8 Punkten, somit setzte er sich unter 27 Startern und einer guten Großpferdekonkurrenz erfolgreich durch.
Die Richter kommentierten Asterix und Carolina Neyses als ein sehr harmonisches Paar.
Wie immer entäuschte Asterix uns nicht. Sowohl im Viereck als auch auf dem Abreiteplatz zeigte Asterix sich von seiner besten Seite. Er bewies wie immer seinen einwandfreien Chakter. Ich bin stolz darauf so ein Pferd wie Ihn in unserem Stall stehen zuhaben.
Seit dem 28.06.2005 befindet sich nun ein weiteres top Pferd in unserem Stall: Alpe-d` Huez von liz. Allacher/T aus der St.Pr.St. Babella/T von liz. Starkenbach/T.
Alpi wurde am 22.02.2005 geboren, doch wegen seiner beachtlichen Größe von 1,26m ( mit 4 Monaten) musste er schon frühzeitig seinen Heimatstall in Ense/ Höingen und seine Züchter Melanie und Fabian Keysselitz verlassen.
Wir sind den beiden sehr dankbar das Sie uns nach Asterix auch ihren “Kleinen“ anvertraut haben. Des weiteren sind wir schon sehr auf Alpis weitere Entwicklung gespannt und hoffen 2007 auf ein positives Körurteil!
Nova erfolgreich beim Ponyverband eingetragen
Am 28.06.2005 wurde meine Stute Nova vom Pr.H. Notting Hill aus der St.Pr.St. Nativa mit einer Gesamtnote von 7,2 Punkten erfolgreich in das Stutbuch 1 beim Ponyverband Hessen eingetragen. Nova wurde wie folgt bewertet: "Eine sehr sympathische mittelgroße Stute mit einem freundlichen Auge und einem sehr korrekten Gang."
Am Samstag den 05. März 2005 erfüllte sich ein von mir lang gehekter Traum – ein eigener Deckhengst-.
Asterix stammt aus der Zucht von Dr. med.vet. Ernst Guth, Langwieden. Wir erwarben ihn von Melanie und Fabian Keysselitz.
Asterix ist ein Pferd genau nach meinen Vorstellungen: gekört, Leistungsgeprüft, eingetragen in das Hengstbuch 1, ein Hengst mit viel Adel und Eleganz und einem hervorragenden Charakter.
Asterix besitzt über 3 hervorragende Grundgangarten mit viel Schub aus der Hinterhand und einer sehr raumgreifenden Bergaufgaloppade. Des weiteren besitzt er viel Leistungsbereitschaft, Modernität und Sportlichkeit.
Ich freue mich solch einen Hengst in meinem Stall zu haben und hoffe auf eine erfolgreiche Nachzucht mit Ihm und meinen Stuten und auf viel Erfolg im Tuniersport!
St.Pr.St Nativa v. Liz.101/T Amadeus a.d. Nelisa/T v. Winterstein/T
Nativa wurde 1998 in Österreich geboren. Ihr Vater ist kein geringerer als der Weltsiegerhengst von 1995 Liz 101/T Amadeus. Ihre Mutter ist die 1994 geborene 15942/T Nelisa von Winterstein. Diese führt über ihre Mutter 13942/T Nadja das begehrte Blut des Stempelhengst und Weltsiegerhengst von 1990 Afghan II.
Nativa wurde mit 52 Punkten Reservesiegerin der Stutbucheintragung 2001 in Marbach, Baden-Württemberg. Sie konnte die Richter mit ihrem harmonischen und modernen Körperbau und ihrem guten Typ überzeugen.
Im gleichem Jahr nahm sie 3-jährig an der Stutleistungsprüfung in Urspring teil, wo sie mit der Gesamtpunktzahl 7,27 überzeugte.
Desweiteren nahm sie im Herbst 2001 an der Verbandspferdeschau in Stuttgart teil. Sie wurde dort 2. Reservesiegerin in der Klasse der Dreijährigen Stuten mit Leistungsprüfung. Und erhielt neben dem 1. Staatspreis noch die begehrte Staatsprämie.
Im Sommer 2002 wurde die St.Pr.St. Nativa Reservesiegerin in der Klasse der 4- und 5- jährigen Stuten der Jubiläumsschau in Karlsbad.
Im selben Jahr bekam sie ihr erstes Fohlen, unsere Stute Nova von Notting Hill. Die auf der Fohlenschau in Kalsbad-Auerbach die silberne Plakette mit 32 Punkten erhielt.
Im Jahr 2003 brachte sie ein Waterloo Hengstfohlen zur Welt. Dieses wurde ebenfalls auf der Fohlenschau in Kalsbad-Auerbach mit 32 Punkten bewertet.
Im Jahr 2004 brachte sie ihr 2. Hengstfohlen zur Welt. Dieser Standard Sohn, namens Standing Ovation, wurde auf der Fohlenschau in Karlsbad-Auerbach mit 33 Punkten bewertet.
Notting Hill – Ein Vererber macht auf sich aufmerksam
Der nun sechsjährige Nabucco-Sohn Notting Hill demonstrierte bereits auf verschiedenen Zuchtschauen eindrucksvoll seine Vererbungsqualität. So konnte die einjährige Celestin aus der Clevina von Amadeus gleich auf zwei verschiedenen Jungpferdechampionaten in Menden und Bad Homburg zum Siegerjährling gekürt werden. Ebenfalls zum Jährlingssieger in der Hengstklasse gekürt wurde Nevitas K - ein hochmoderner Sohn des Notting Hill aus der Minou von Mithras aus der Zucht von Peter Jost und im Besitz der Familie Kurz aus Bayern. Zweite Reservesiegerin der zweijährigen Stuten in Bad Homburg sowie Klassensiegerin auf der Jubiläumsschau in Karlsbad wurde die schicke Naomi von Notting Hill aus der Anjeschka von Alpenstern, Züchter und Besitzer ist Gabriele Baier aus Karlsbad.
Auf der größten Haflingerfohlenschau in Baden-Württemberg konnte sich die typvolle und bewegungsstarke Notting Hill-Tochter aus der Hofblüte von Hofmarschall als Siegerin der gesamten Schau behaupten. Sie stammt aus der Zucht von Bernd Kühner.
Notting Hill selbst war einst Klassenreservesieger bei der Haflinger Weltausstellung 2000, zweiter Reservesieger der Verbandskörung 2001 in Tirol und Reservesieger der Hengstleistungsprüfung in Stadl Paura. Er bewies seine Begehrtheit bei der Züchterschaft mit den eindeutig meisten Bedeckungen 2004 in Baden-Württemberg. Im Sport wird er in Dressurprüfungen der Klasse A von seiner Reiterin Yumina Watanabe ausschließlich gegen Großpferdekonkurrenz vorgestellt und kann bereits mehrere Platzierungen vorweisen.
Haflingerhof Karlsbad - Erschienen im Haflinger Pferde September 2004
Am 20. Juni 2004 fand in Menden das 3. bundesoffene Jungpferdechampionat der HIG Südwestfalen statt. Aus fast allen Zuchtgebieten kamen 1-jährige Hengste sowie 1 bis 3-jährige Jungstuten zusammen. Gerichtet wurden die Haflinger von Alexander Weiß, Baden-Württemberg, Anton Heldens, Niederlande, Hannes Bramböck, Tirol und Johann Demleitner, Bayern.
Meine 2-jährige Nova v. Liz. Notting Hill a.d. St.Pr.St. Nativa v. Liz. 101/T Amadeus wurde von den Richtern wie folgt bewertet:
Typ/Rasse |
Exterierur/Korrektheit |
Bewegung |
Gesamteindruck | |
Richer I |
8,00 |
7,50 |
8,00 |
8,00 |
Richter II |
8,00 |
8,00 |
8,00 |
8,00 |
Richter III |
8,00 |
8,00 |
7,50 |
7,50 |
Richter IV |
8,00 |
8,00 |
7,00 |
7,50 |
Durchschnitt |
8,00 |
7,88 |
7,63 |
7,75 |
Hieraus ergibt sich die Gesamtnote 7,81